Wir, die Praxis für Zahnheilkunde Dr. Ralph Röser, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen des Bundesdatenschutz- (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im notwendigen Umfang erhoben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten wir zu welchem Zweck gegebenenfalls erfassen.
Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Automatisiert werden bei der Nutzung unseres Web-Auftrittes Daten gespeichert, bei denen ein indirekter Personenbezug nicht ausgeschlossen werden kann. Dies sind:
Browsertyp/ ‑version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten werden ebenso beim Zugriff auf jede andere Website anderer Anbieter generiert. Soweit indirekt ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann, löschen wir diese Informationen. Im Übrigen werden die Daten anonymisiert genutzt, um unsere Website im Sinne der Nutzer weiter zu optimieren bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Nach Ablauf von 90 Kalendertagen werden alle auf diesem Wege erfassten Daten wieder gelöscht.
Zurückziehen des Einverständnis zur Datenschutzerklärung
Wir bieten Ihnen einen Opt-Out zum Einverständnis aus der Datenschutzerklärung sowie der Nutzung von Cookies.Bitte beachten Sie, dass dies Ihre Nutzungserfahrung beeinträchtigen kann.
[wpca_btn_reset_consent]
Server-Log- Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
SSL-Verschlüsselung
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Durch technische und organisatorische Maßnahmen schützen wir Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff, Verwendung oder Veröffentlichung. Bitte beachten Sie, dass persönliche Informationen, die Sie in öffentlich zugänglichen Bereichen, wie z.B. Gästebuch etc. veröffentlichen, von anderen Benutzern missbraucht werden können.
Zweckbestimmung Ihrer Daten
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E‑Mail-Adresse über unsere Kontaktformulare) dienen lediglich dazu, Ihre Anfragen zu beantworten oder Ihre Aufträge zu bearbeiten.
Die Praxis Dr. Röser gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, sofern dies nicht zur Abwicklung des Geschäftsverkehrs nötigt ist. Die notwendige Datenerhebung ist auf das erforderliche Minimum beschränkt. Sofern gesetzliche Rechtsvorschriften oder wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, stellen wir Daten nur an auskunftsberechtigte Institutionen und Behörden zur Verfügung.
Änderung dieser Datenschutzbestimmungen
Die Praxis Dr. Röser behält sich das Recht vor, diese Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Übermittlung von Daten Minderjähriger
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Außer der Cookies werden keine anderen Techniken eingesetzt, die Rückschlüsse auf das Zugriffsverhalten von Nutzern ermöglichen.
Für Cookies, die von Fremdanbietern über verlinkte Seiten gesetzt werden, übernehmen wir keine Verantwortung.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie unter praxis@zahnarzt-roeser.de anfordern.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte mit einer E‑Mail an praxis@zahnarzt-roeser.de.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines LinkedIn Share-Buttons
Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.
Angabe der Quelle: Flegl Rechtsanwälte GmbH
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung von Facebook-Plugins („Gefällt mir-Button“)
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir-Button“ erkennbar. Die Gesamtübersicht aller Plugins von Facebook können Sie sich unter dem nachfolgenden Link ansehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter dem nachfolgenden Link können Sie sich weitergehend informieren: https://de-de.facebook.com/policy.php
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Angabe der Quelle: Flegl Rechtsanwälte GmbH